Hauptmenü:
Boian
Videnoff
Dirigent
Künstlerischer Leiter, Gründer und Präsident der Mannheimer Philharmoniker
Websiten (Linker Mausklick führt zu Beschreibung und Weiterleitung)
www.boianvidenoff.com
www.mannheimer-
Boian Videnoff, 1987 in einer bekannten Musikerfamilie geboren, wird zu den aufstrebenden Dirigenten seiner Generation gezählt. Im Jahre 2009 ruft er die Institution Mannheimer Philharmoniker ins Leben, deren künstlerische Leitung er übernimmt.
Schon im Alter von 18 Jahren debütiert er als Dirigent in Deutschland. Seitdem führen ihn diverse Engagements regelmäßig zu professionellen Orchestern und auf Konzertreisen durch Europa und Asien. Seine musikalische Begabung sorgt stets für besonderes Aufsehen und wird von Publikum und Presse hoch geschätzt. Sein Lehrer Jorma Panula bezeichnet ihn als „äußerst musikalisch“, lobt seine „expressiven Hände“ und das „gute Gedächtnis“.
Er setzt seine Studien in Siena an der „Accademia Musicale Chigiana“ in der Meisterklasse von Gianluigi Gelmetti fort, bedeutender italienischer Dirigent und ehemaliger Schüler von Sergiu Celibidache, Franco Ferrara und Hans Swarowsky. Diese intensive Ausbildung erweitert Boian Videnoff durch Assistenzarbeit für Maestro Gelmetti am „Teatro dell‘Opera“ in Rom. Zusätzlich führt er ein Klavierstudium an der Musikhochschule Mannheim in der Klasse von Prof. Rudolf Meister und Ok-
Als ständiger Gastdirigent des „Varna Philharmonic Orchestra“ fördert Boian Videnoff seit 2006 regelmäßig junge und aufstrebende Solisten verschiedenster Nationalitäten. Anlässlich einer Einladung der ‘Staatlichen Agentur für Kunst’ in Shenyang/China stellte er im Jahre 2006 ein Sinfonieorchester aus über 50 Studenten deutscher Musikhochschulen und 16 verschiedener Nationen zusammen, welches er auf einer 14-
Im September 2008 wurde Boian Videnoff, von Gustavo Dudamel ausgewählt, das venezolanische „Simón Bolívar Youth Orchestra“ mit Beethovens Fünfter Sinfonie zu leiten. Zudem hat er weitere Orchester wie: “I Pomeriggi Musicali di Milano”, das “Sofia Festival Orchestra”, das “Plovdiv Philharmonic Orchestra”, das „Varna Philharmonic Orchestra“, das “Staatliche Akademische Sinfonieorchester St. Petersburg”, das “Mannheimer Ensemble” und das “Riegelsberger Kammerorchester”, mit Werken von Bach, Mozart, Beethoven, Brahms, Mendelssohn, Tschaikowsky, Dvorák, Rossini, Martucci, Grieg, Reger, Sibelius, Debussy, Orkin, Strauss, Mahler und Schostakowitsch dirigiert.
Die multikulturellen Einflüsse seines familiären Hintergrunds und die dadurch bedingte Lebenserfahrung -
Die "MANNHEIMER PHILHARMONIKER"
Ein Orchester -
Die Mannheimer Philharmoniker bieten als aktive und professionelle Plattform zwischen Studium und Berufsleben eine einzigartige Möglichkeit wertvolle Erfahrung als Orchestermusiker zu gewinnen. Die Mitgliedschaft im Orchester ist grundsätzlich befristet und auf eine Dauer von zwei bis vier Jahren ausgerichtet. Jeder Musiker wirkt in diesem Zeitraum bei Kammermusik-
Diese innovative Art ein Sinfonieorchester zu besetzen garantiert einen kontinuierlichen Zufluss junger Musiker und trotzdem wird durch den festen, schon eingespielten Kern ein stets steigendes Gesamtniveau des Klangkörpers erzielt.